Delphi-Ball 202?

"Freunde laden Freunde ein"

Über uns 

Das Organisationteam

Wir, das sind Martina und Jörg Gruber sowie Mark Willner, engagieren uns seit 2018 nach einer  mehrjährigen „Party-Pause“ für eine Fortführung des Delphi-Balls in Hamburg. Mit viel Herzblut und großem Enthusiasmus organisieren wir dieses private Party-Event, um einerseits unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen und andererseits einen glanzvollen und helfenden Abend im Kreise unserer Freunde zu genießen.

 

 

Die Delphi-Ball Historie

1998 wurde der erste Delphi-Ball von Mark Willner als Ideenstifter und privater Initiator ins Leben gerufen. Die erste „Party-Taufe“ fand im Hotel Steigenberger mit Freunden statt, die ein zwangloses Fest in einem besonderen Ambiente erleben wollten. „Freunde laden Freunde ein“ dieses Credo sorgte immer für eine fröhliche Stimmung und einen tanzfreudigen Gästekreis.

Zudem sollte dieser Abend unter einen guten Stern gestellt werden. Mit jedem Delphi-Ball konnten wir mit den gesammelten Spendengelder folgende Organisationen unterstützen:

Kindernothilfe e. V.

Arche e. V.

Kinderhospiz Sternenbrücke e. V.

Fördergemeinschaft Krebszentrum Hamburg e. V.

 

Das karitative Engagement 2020

Der Leitgedanke des Delphi-Balls ist "Kindern zu helfen". Daher bieten wir allen Gästen Gelegenheit sich an dem dies-jährigen Projekt zu beteiligen. Anlässlich des Delphi-Balls 2019 wird wieder eine Tombola organisiert. Der Gesamterlös aus dem Losverkauf sowie die persönlichen Spenden werden in diesem Jahr an die DUNKELZIFFER e.V. gespendet. Jeder Spender erhält im Nachgang eine entsprechende Spendenquittung.

 http://dunkelziffer.de

 

Warum der Delphin als Logo..?

Es ist der fröhlich helfende Charakter ... 

Delfine schenken Kindern und Erwachsenen mit seelischen und gesundheitlichen Problemen gerne ihre besondere Aufmerksamkeit. Sobald Hilfe suchende Menschen im Wasser sind, schwimmen sie zu ihnen und „betrachten“ sie mit der sog. „Melone“, ihrem Echolokationsorgan, das in der oberen Kopfrundung liegt. Mit diesem Sonarsystem „sehen“ sie ihre Umgebung in „akustischen Bildern“, vergleichbar unserem Ultraschall. D.h. sie können auch Dinge wahrnehmen, die für uns unsichtbar sind. So haben sie besonderes Interesse an chirurgischen Schrauben. Gerne stupsen sie Menschen genau an diesen Stellen an.

 ... und wir wollen mit unserem Delphi-Ball auch „anstupsen“... mit Euch zu helfen und einen fröhlichen Abend miteinander zu haben.